Bauchschlagader-Vorsorge: Früherkennung kann Leben retten

Was ist die Bauchschlagader und warum ist Vorsorge wichtig?

Die Bauchschlagader (Aorta abdominalis) ist die größte Arterie in unserem Körper. Sie verläuft durch den Bauchraum und transportiert sauerstoffreiches Blut vom Herzen in den unteren Teil des Körpers. Mit einem normalen Durchmesser von etwa 2 cm erfüllt sie eine lebenswichtige Funktion in unserem Kreislaufsystem.

Jährlich erkranken in Deutschland nach einer Information des Deutschen Herzzentrums der Charité Berlin etwa 32 000 Einwohner in Deutschland an einer Aussackung der Bauchschlagadern, medizinisch Bauchaortenektasie, beziehungsweise -aneurysma.an einer Aussackung der Bauchschlagader – einem sogenannten Bauchaortenaneurysma. Diese Gefäßerweiterung kann ohne Vorwarnung platzen und zu lebensgefährlichen Komplikationen führen. Eine rechtzeitige Erkennung durch Vorsorgeuntersuchungen kann jedoch Leben retten.

Bauchaortenaneurysma: Eine unterschätzte Gefahr

Ein Bauchaortenaneurysma (BAA) entwickelt sich meist langsam und verursacht zunächst keine Beschwerden. Daher bleibt es oft unbemerkt, bis es zu spät ist. Wenn die erweiterte Bauchschlagader reißt, kommt es zu starken inneren Blutungen, die in den meisten Fällen tödlich enden.

Die gute Nachricht: Mit einer einfachen und schmerzfreien Ultraschalluntersuchung kann ein Aneurysma frühzeitig erkannt werden. So lassen sich rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um das Risiko eines Risses zu minimieren.

Wer ist besonders gefährdet?

Bestimmte Faktoren erhöhen das Risiko für ein Bauchaortenaneurysma:

  • Alter über 65 Jahre: Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko deutlich an
  • Männliches Geschlecht: Männer sind häufiger betroffen als Frauen
  • Rauchen: Raucher haben ein bis zu achtfach höheres Risiko
  • Familiengeschichte: Wenn nahe Verwandte ein Aneurysma hatten, steigt das eigene Risiko
  • Bluthochdruck: Eine schlecht eingestellte Hypertonie belastet die Gefäßwände
  • Gefäßverkalkung: Arterienverkalkung (Arteriosklerose) schwächt die Arterienwand

Vorsorge: Einfach und lebensrettend

Die Ultraschalluntersuchung der Bauchschlagader ist:

  • Schmerzfrei und ohne Strahlenbelastung
  • Dauert nur wenige Minuten
  • Sie kann ein Aneurysma zuverlässig erkennen oder ausschließen

Die Kosten der Untersuchung werden von den gesetzlichen Krankenkassen ausschließlich für Männer ab 65 Jahren und älter und nur ein einziges Mal im Leben übernommen, für Frauen kein einziges Mal.

Für Frauen und jüngere Menschen mit Risikofaktoren ist die Untersuchung als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) jederzeit möglich.

Wir wollen, dass Sie möglichst nicht zu den an Bauchschlagadererkrankungen leidenden Menschen gehören und möchten Sie gerne mit unserem maßgeschneiderten Vorsorgeprogramm PLUS vertraut machen.

Dazu bieten wir eine Ultraschalluntersuchung (keine Strahlenbelastung) an, die schmerzfrei ist, da sie von der Körperoberfläche aus durchgeführt wird und eine Bestätigung der Diagnose „Bauchschlagadererkrankung“ verneinen oder bestätigen kann. Dies ist ein zusätzliches Gesundheitsangebot, das medizinisch sinnvoll ist, aber nicht von den Krankenkassen getragen wird.
Bei auffälligen Untersuchungsergebnissen werden wir Sie nach den aktuellen Leitlinien und Empfehlungen weiterbetreuen.

Was können Sie selbst tun?

Neben der Vorsorgeuntersuchung können Sie aktiv zur Gesundheit Ihrer Bauchschlagader beitragen:

  • Rauchverzicht: Der wichtigste beeinflussbare Risikofaktor
  • Blutdruckkontrolle: Regelmäßige Messungen und konsequente Behandlung bei Hypertonie
  • Cholesterinwerte überwachen: Gesunde Ernährung und ggf. medikamentöse Einstellung
  • Regelmäßige Bewegung: Moderate körperliche Aktivität stärkt das Herz-Kreislauf-System
  • Ausgewogene Ernährung: Mediterrane Kost mit viel Obst, Gemüse und gesunden Fetten

Wann sollten Sie einen Termin vereinbaren?

Eine Vorsorgeuntersuchung der Bauchschlagader empfiehlt sich besonders, wenn Sie:

  • Über 65 Jahre alt sind (besonders für Männer)
  • Rauchen oder geraucht haben
  • Bluthochdruck haben
  • Unter Gefäßverkalkung leiden
  • Familiäre Vorbelastung mit Aneurysmen haben

Eine frühzeitige Erkennung ermöglicht eine optimale Behandlung und kann die Lebensqualität erheblich verbessern.

Fazit: Vorsorge kann Leben retten

Sie entscheiden selbst, ob Sie diese zusätzlichen Untersuchungen in Anspruch nehmen möchten.

Sie können gerne einen Termin für Ihren Bauchschlgader-Vorsorgetermin Termin ganz einfach vereinbaren.

  Online-Terminbuchung
  Telefonische Terminvereinbarung
 Kontaktformular für individuelle Beratung

Hinweis 1: Die Bauchschlagader-PLUS-Vorsorgeuntersuchung ist ein zusätzliches Gesundheitsangebot, das medizinisch sinnvoll ist, aber nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird. Sprechen Sie uns an – wir informieren Sie gerne über die entstehenden Kosten.

Hinweis 2: Dieser Text dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt nicht die fachliche Beratung durch medizinisches Fachpersonal. Bei Fragen oder Beschwerden wenden Sie sich bitte an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.